Herstellung und Verarbeitung von Kolostrum
Die schonende Verarbeitung des Colostrums ist der unmittelbare Garant für den höchstmöglichen Erhalt dessen faszinierender Nährstoffe!
Das Colostrum für die Nahrungsergänzungsproduktion wird innerhalb der ersten 36 Std. nach der Geburt der Kälber (Rinderkolostrum) oder Ziegen (Ziegenkolostrum) gewonnen.
Etwa 19 Liter von den rund 34 Litern, die eine Kuh in dieser Zeit produziert, würden unverbraucht bleiben, lediglich den Rest beansprucht das Kälbchen für sich.
Im nächsten Schritt wird das Colostrum gekühlt und im Anschluß darauf getrocknet. Bereits beim Trocknen achtet man darauf, dass die Temperatur keineswegs die Grenze von 28°C übersteigt und die wertvollen Immunkomponenten im Colostrum nicht zerstört werden.
Sehr häufig wird zunächst das Kasein entfernt, um eine bessere Verdaulichkeit zu gewährleisten. Großmolekulare Eiweiße, Fette, Verunreinigungen und Keime werden sorgfältig getrennt, zugunsten vom Erhalt der Bioaktivität wird auf Erhitzung sowie Konservierungsmittel weitestgehend verzichtet.
Im Optimalfall stammt das Kolostrum von Bio-Rindern, was eine Verseuchung mit Aufzuchthormonen, Pestiziden und Herbiziden ausschließt.
Colostrum gibt es in Pulverform (als Kapseln, Tabletten sowie Kautabltten), aber auch in flüssiger Form.
Dabei sollte wie bereits oben geschrieben auf hochwertige Quellen des Präparats geachten werden

Der ultimative Leitfaden zur biologischen Verjüngung!
Wie Sie revolutionäre, geheim gehaltene Studien der Alternsforschung sowie neue, sensationelle Erkenntnisse aus der Gerontologie (Alternswissenschaft) aus diesem mit knapp 1400 Seiten weltweit wohl größten Anti-Aging-Ratgeber!!!
für sich nutzen können, um nicht nur Ihre Alterung zu bremsen, sondern sogar biologische Verjüngung zu erlangen!!!